Die Qualität der Bindung zwischen Mutter und Kind entsteht in den 9 Monaten der Schwangerschaft
Förderung des mütterlichen Reifungsprozesses
Beheben der Angst vor der Geburt
Erleichterung des eigentlichen Geburtsprozesses
Vermittlung von Sicherheit im Umgang mit Schwangerschaft und Geburt
Vermittlung von Stressbewältigung
Aufarbeitung von eventuell in der Schwangerschaft auftretenden Konflikten
Prävention von Frühgeburten
Vermeidung von Geburtskomplikationen und der Notwendigkeit eines Kaiserschnitts
Prävention von Schwangerschaftsgefährdungen
Vermeidung des Auftretens postpartaler Depression
Interessante Links: www.bindungsanalyse.koeln
Hinweise zur Bindungsanalyse
Ich biete meinen Klientinnen die Bindungsanalyse an zum Trainieren der Entspannung , zur Selbstwahrnehmung und Selbsterfahrung, jedoch nicht zum Diagnostizieren oder Heilen von Erkrankungen. Die Bindungsanalyse ist keine psychotherapeutische Behandlung und ersetzt keinesfalls die für Schwangere notwendige Behandlung und Begleitung durch einen Gynäkologen, Geburtshelfer oder eine Hebamme.